Unsere Abteilung beschäftigt sich mit dem menschlichen Verhalten und Erleben im sozialen Kontext. Wir beziehen in unserer Forschung neben der Vertiefung des Grundlagenwissens auch biologische Grundlagen des sozialen Erlebens und Verhaltens sowie die Anwendung verhaltens- ökonomischer Paradigmen mit ein. Unser Forschungsansatz ist empirisch-quantitativ.
Schwerpunkte sind: Soziale Neurowissenschaft, Neuroökonomie, Kooperation, soziale Konflikte, prosoziales Verhalten, Selbstregulatorische Fähigkeiten, Stereotype/Vorurteile.
Die Abteilung für Soziale Neurowissenschaft und Sozialpsychologie besteht aus zwei Forschungsgruppen:
Prof. Dr. Daria Knoch (Abteilungsleitung) Prof. Dr. Sabine Sczesny
Mit grossem Schmerz und tiefer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen und sehr geschätzen Dozenten Herrn PD Dr. Jörg Hupfeld-Heinemann, der am Samstag 30. August völlig unerwartet verstorben ist.
We warmly say goodbye to Dr. Zoé Bollen, whose work has greatly inspired our lab. She advanced research on eye-tracking and environmental decision-making and will begin a postdoc at UCLouvain. We thank her for all her contributions and wish her the very best in this next chapter!
Eine neue Doku auf ARTE «Riechen – Auf der Fährte des verkannten Sinns» zeigt facettenreich, wie wichtig der Geruchssinn ist. Die Sendung unter Mitwirkung von Prof. Dr. Daria Knoch (ab Minute 25) kann auf Prime Video angesehen werden. Klicken Sie dazu auf diese News.
Fabrikstrasse 8 3012 Bern
Telefon: +41 31 684 54 32